Buchtipp: „Malon Meerpol – Mayapan“ von Laura Hari
Es gibt neuen Lesestoff von Laura Hari! Gerade frisch erschienen ist ihr zweites Kinder-/Jugendbuch „Malon Meerpol – Mayapán“ eine spannende Geschichte über ein geheimnisvolles Blaues Buch…
BRANDENBURG BLOG
Es gibt neuen Lesestoff von Laura Hari! Gerade frisch erschienen ist ihr zweites Kinder-/Jugendbuch „Malon Meerpol – Mayapán“ eine spannende Geschichte über ein geheimnisvolles Blaues Buch…
Zum Start in das neue Jahr haben wir für euch mit drei super interessanten Frauen gesprochen: mit Susanne, Simone und Alexa. Alle drei beschäftigen sich beruflich mit Mode und jede verbindet eine andere Geschichte mit der Stadt Brandenburg. Um diese Geschichten von ihnen zu hören, haben wir uns an einem sonnigen Wintertag zum Interview getroffen.
In diesen Tagen findet man viele Initiativen im Netz zu den verschiedensten Auswirkungen der Corona-Krise. Sevi hat in ihrer Kolumne zum Beispiel auch schon die Tipps „von Menschen mit Kindern für Menschen mit Kindern“ angesprochen. So bieten diverse Vereine und Blogs tolle Sport-, Bastel- und Spielideen an, von denen sich Eltern inspirieren lassen können.
Corona-Stimmung nun auch in Branne.
Wie ein schlechter Film. Es geht uns alle an!
Die Welt ist im Ausnahmezustand und irgendwie fühlt sich das alles nach Endzeit an.
Auch wir Smallworld Mädels appellieren an euch alle: Bleibt Zuhause man!
Martha ist in Brandenburg aufgewachsen, sie ist hier zur Schule gegangen und heute wohnt sie in der Altstadt am Gotthardtkirchplatz. Ich finde immer, dass der Platz mit der wunderschönen mittelalterlichen Kirche im Zentrum so eine eigene kleine Welt bildet: Die umliegenden Wohnhäuser sind bis dicht an die Kirche gebaut und wirken im Kontrast zur Gotthardkirche fast niedlich.
Anne Wilhelm. 31 Jahre alt. Verheiratet. Drei Kinder, bald vier. Sie lebt mit ihrer Familie auf einem ehemaligen Vierseithof in dem Brandenburger Stadtteil Klein Kreutz. Schon seit der Blog-Gründung wollen wir euch Anne vorstellen. Wir kennen uns gut, weil unsere Kinder schon lange dieselbe Kita und nun auch dieselbe Schule besuchen. Und von Anfang an fanden wir Anne in ihrer Lebensart besonders. Ihre Art das Familienleben zu gestalten und zu organisieren hat uns fasziniert. Weil es so einzigartig ist, aber auch so logisch im Kontext unserer Zeit.